Liebe Bürgerinnen und Bürger,

wir, die Mitglieder der MWG, stehen ohne Parteibuch für die Interessen der Bürger von Münchberg und den angeschlossenen Ortsteilen.
Mitglied  werden?
Unser Stadtrat
Wir machen was!
25 Jahre MWG
Unsere Vorstandschaft
Aktuelles
Unsere Vereinsveranstaltungen
Ein herzliches Dankeschön sagt die Münchberger Wählergemeinschaft e.V. und die Mitglieder der MWG an alle Vereine, Feuerwehren und Organisatoren der wunderbaren Feste in unserer Region, die eine große Bereicherung unserer Tradition bedeuten. Es macht immer riesigen Spaß und große Freude Speis und Trank zu genießen, Freunde zu treffen und einen Plausch zu halten. Deshalb nochmals ein herzliches DANKESCHÖN und wir freuen uns bereits auf ein festreiches 2026.
Eure MWG
Mit viel Spaß und Vergnügen beim Bratwurstbraten am Bratwurstbratgerät. In der Bratwurstbude von links,
die MWG-Mitglieder Harald Reil, Dagmar Schuldner, 1. Vorsitzender Rainer Ott
sowie unsere gute Fee immer lustig und Fidel Katrin Bauernfeind.

Bilder von der "Langen Nacht der Lichter"!
06.09.2025
03.03.2025
Auf geht's zum
"FaschingsBroodwärschtEssenTreffen 2025"
Beim Pulschnitz-Fasching der Münchberger Wählergemeinschaft am Rosenmontag und Faschings-dienstag waren die Bratwürste wieder heiß begehrt. Viele Bürger aus Nah- und Fern kamen nicht nur wegen der Bratwürste zum Stand, auch das ein oder andere nette Gespräch wurde geführt.
Danke sagt die
Münchberger Wählergemeinschaft MWG e.V.
Im Bild von links Schatzmeisterin Kerstin Rentzsch, Schriftführer
Thomas Schuldner, 1. Vorsitzender Rainer Ott und
2. Vorsitzender Sven Buchta.
26.08.2025
23.08.2025
Münchberger Wählergemeinschaft war dabei,
bei der "Langen Nacht der Lichter" am Maislabyrinth
zwischen Münchberg und Poppenreuth gleich bei der Autobahnunterführung an der Südumgehung
Großer Andrang herrschte am Samstag zur "Langen Nacht der Lichter" am Maislabyrinth zwischen Münchberg und Poppenreuth bei der Autobahnunterführung. Insgesamt 1000 LED-Leuchten waren über das Labyrinth verteilt und sorgten für eine mystische Stimmung. Für Stimmung sorgte auch Dieter Wauer mit seinem Akkordeon, der auch schon wie letztes Jahr den Einzug in Labyrinth begleitete. Gleich am Beginn sorgte eine große Strohhüpfburg für großen Andrang bei den Kids. Ausgerüstet mit Taschenlampen oder Handys konnten die Besucher das Labyrinth bei Nacht erkunden und die versteckten Aufkleber suchen und mit der dazugehörigen Karte am Ausgang wieder abgeben. Vor dem Maislabyrinth gab es Getränke, Eis und Bratwürste und mit Livemusik konnte die Nacht am Lagerfeuer bis zur späten Stunde genossen werden.
14.08.2025
Münchberger Wählergemeinschaft zu Gast beim
2. Münchberger Maislabyrinth zwischen Münchberg und Poppenreuth gleich bei der Autobahnunterführung an der Südumgehung
Fünf Mitglieder der Münchberger Wählergemeinschaft zu Gast beim 2. Maislabyrinth der Landwirtsfamilie Sachs aus Münchberg. Mit Brotwärscht und Steaks, netten Gesprächen und Bier aus dem Maisbecher! Wieder ein Riesen Spaß für die ganze Familie mit Strohhüpfburg für Groß und Klein, einer Aussichtsplattform, sowie einer Schnitzeljagd mit 8 Stationen. Jede komplett ausgefüllte Karte nimmt an einem Gewinnspiel teil, der Preis wird noch bekanntgegeben!
Bilder vom FaschingsBroodwärschtEssenTreffen!
07.02.2025
Münchberger Wählergemeinschaft beim "ZAMM SITZN"
bei den MC Goblins in Münchberg

Gut besuchter Stammtisch "ZAMM SITZN" der Münchberger Wählergemeinschaft
bei den MC Goblins in Münchberg. Gute Gespräche, gute Ideen.
Kommunalpolitik - nah dran an den Bürgern!
29.08.2025
Jahreshauptversammlung der
Münchberger Wählergemeinschaft MWG e.V. mit Neuwahlen!
Am 29.08.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Münchberger Wählergemein-schaft MWG e.V. mit Neuwahlen statt. Wiedergewählt und für weitere 2 Jahre im Amt bestätigt wurden in der Vorstandschaft als 1. Vorsitzender Rainer Ott, 2. Vorsitzender Sven Buchta, als Schatzmeisterin Kerstin Rentzsch und als Schriftführer Thomas Schuldner, Kassenprüfer Andreas Hertrich und Tanja Steimker-Seidel. Der erweiterte Vorstand wurde besetzt mit: Max Petzold, Angelika Engelhardt, Dr. Klaus Herrbach, Steffen Merkel, Stefan Schlegel, Christian Seidel und Carmen Wagner.